Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

es fällt Regen

См. также в других словарях:

  • Regen — bei Lunde, Dänemark Regenschauer …   Deutsch Wikipedia

  • Regen [1] — Regen, aus der Atmosphäre auf die Erdoberfläche herabfallende Wassertropfen, die durch Verdichtung des Wasserdampfes der Luft in einer Wolke entstanden sind. Geschieht dies bei einer Temperatur unter 0°, so gefrieren die Tröpfchen zu Eisregen (s …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Regen — Regen, der natürliche Niederschlag des Wassers aus der Atmosphäre in Gestalt von Tropfen, welche letztere Bezeichnung deßhalb nöthig ist, weil das Wasser sich auch in flockiger Gestalt als Schnee, in fester als Hagel, in Bläschen als Nebel und in …   Damen Conversations Lexikon

  • Regen [1] — Regen, 1) Niederschlag atmosphärischen Wassers in Form von Tropfen od. Wasserstrahlen. Nach der Form, Menge u. Ausbreitung des fallenden R s unterscheidet man: Stauregen, dessen Tropfen sehr klein sind u. den Übergang zum Nebel bilden;… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Regen [2] — Regen, entsteht durch Vergrößerung der seinen Wasserbläschen, aus welchen die Wolken bestehen, oder durch Vereinigung derselben zu Tropfen, welche dann zur Erde niederfallen. Veranlassung dazu geben hauptsächlich Temperaturveränderungen, wenn der …   Herders Conversations-Lexikon

  • Regen [2] — Regen, 1) Nebenfluß der Donau in dem baierischen Kreise Niederbaiern u. Oberpfalz; am Böhmerwaldgebirge entspringend, vereinigen sich der Große u. Kleine R. in Zwiesal zum Schwarzen R., u. dieser mit dem Weißen R. bei Pulling zum R., welcher die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Regen (Subst.) — 1. Alltäglicher Regen ist ungelegen, zuweilen ein Regen ist Segen. »Besucher sind gleich dem Regen, dessen wir leicht überdrüssig werden, wenn er täglich kommt, den wir aber erflehen, wenn er ausbleibt.« (Witzfunken, Va, 53.) 2. An mässigem… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Regen — Niederschlag (umgangssprachlich) * * * re|gen [ re:gn̩] <+ sich>: sich leicht, ein wenig bewegen: vor Angst regte sie sich nicht; kaum ein Blatt regte sich. Syn.: sich ↑ rühren. * * * re|gen 〈V.; hat〉 I 〈V. tr.〉 bewegen ● ich kann vor Kälte …   Universal-Lexikon

  • Regen — Vom (aus dem) Regen in die Traufe kommen: ein Übel vermeiden und dafür einem schlimmeren verfallen, ursprünglich von einem gesagt, der sich bei Regenwetter an die Häuser unter den überspringenden Rand der Dächer flüchtet, aber dabei unter die… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Regen, der — Der Rêgen, des s, plur. ut nom. sing. diejenige Lufterscheinung, da die in der Luft befindlichen wässerigen Dünste sich verdicken, und tropfenweise und in Menge nach und neben einander herunter fallen; so wohl absolute und ohne Plural, als auch… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Regen — Re̲·gen der; s; nur Sg; 1 das Wasser, das (in Tropfen) aus den Wolken zur Erde fällt <ein leichter, starker, heftiger, anhaltender, kurzer Regen; der Regen prasselt>: Ich glaube, wir bekommen bald Regen || K : Regenbekleidung, Regendach,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»